Möchten sie über die nächsten Vorstellungen und andere Neuigkeiten informiert werde?
Wir schicken wir ihnen alle 2-3 Wochen die neusten Infos per Mail:
X
X
Gewinnspiel
5 x 2 Freikarten zu gewinnen für die Vorstellung
DER WIESNRÄUBER
am 23.9. um 15 Uhr im Theater im Fraunhofer
X
Große Auswahl...
gibt es bei unseren Kindertheater-Stücken, mit denen wir gerne in Ihre Einrichtung oder zu Ihrer Veranstaltung kommen.
Bestellen Sie gleich hier unseren kostenlosen Katalog mit allen Stücken und Informationen:
Bei Familienvorstellungen ist eine Zuschaueranzahl von ca. 20 Personen möglich.
Bei Kita- und Schulvorstellungen spielen wir für eine Gruppe/bzw. Klasse.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hygieneregeln.
Do // 10.03.2022 // 9.00 Uhr // Das Krokodil aus dem Koffer // Fraunhofer (geschlossene Veranstaltung) // Alle Infos zum Stück
Do // 10.03.2022 // 11.00 Uhr // Das Krokodil aus dem Koffer // Fraunhofer (geschlossene Veranstaltung) // Alle Infos zum Stück
So // 20.03.2022 // 15.00 Uhr // Hasi paß auf! // Cabaret Burghausen // Alle Infos zum Stück
So // 27.03.2022 // 15.00 Uhr // Das Krokodil aus dem Koffer // Riedenburg im Altmühltal // Alle Infos zum Stück
Do // 14.04.2022 // 10 Uhr // Hasi pass auf // Kita Helsinkistraße, München -Riem // Alle Infos zum Stück
Fr // 15.04.2022 // 15 Uhr // Hasi pass auf // Alte Utting , München // Alle Infos zum Stück
So // 01.05.2022 // 15.00 Uhr // Hasi paß auf! // Theater im Frauenhofer // Alle Infos zum Stück
Di // 03.05.2022 // 9.30 und 11 Uhr // Hasi paß' auf! // Theater im Frauenhofer // Alle Infos zum Stück
So // 08.05.2022 // 15.00 Uhr // Das Krokodil aus dem Koffer // Cabaret Burghausen// Alle Infos zum Stück
Di // 03.05.2022 // 9.30 und 11.00 Uhr // Hasi paß auf! // Theater im Frauenhofer // Alle Infos zum Stück
Di // 24.05.2022 // 9.30 und 11.00 Uhr // Das Krokodil aus dem Koffer // Theater im Frauenhofer // Alle Infos zum Stück
Gastspiele in Ihrer Einrichtung:
Fast all unsere Stücke sind mobil und wir spielen gerne in KiTas, Kindergärten und Grundschulen! Eine Übersicht unserer Stücke finden sie hier. Wir haben über die Jahre bei hunderten Gastspielen viel Erfahrung gewonnen und sind entsprechend flexibel und unkompliziert. Egal ob Bühne, Turnhalle oder Schlafraum: Wir beraten Sie gerne, das passende Stück für Ihre Räumlichkeiten auszusuchen. Unser großes Repertoire ermöglicht es entsprechend der Altersstufe des Publikums, dem Anlass oder der gewünschten Stimmung ein Stück auszuwählen.
Anfragen und Preise bitte per Mail. oder Telefon: 089/20207795 (AB)
Mi // 22.02.2017 // 10 Uhr // Hasi paß' auf! // Kinderland Baldhamer Strasse, Vaterstetten
Mo. // 13.03.2017 // 15.00 Uhr // Hans Hraško - Erbsleinklein ganz groß Kindertagesstätte St.Josef in der Georgenstrasse, München
Mo. // 20.03.2017 // Hans Hraško - Erbsleinklein ganz groß // Grundschule Tumblingerstraße Benefizveranstaltung für die Zeltschule an der syrisch-libanesischen Grenze am Welttag des Kinder- und Jugendtheaters. Ermöglich durch unsere Aktion Freistunde.
Mi. // 22.03.2017 // Hans Hraško - Erbsleinklein ganz groß // Städt. Kita Schäftlarnstraße
Fr. // 07.04.2017 // 10 Uhr // Die Reise einer Wolke // Haus für Kinder Schwanthalerhöhe
So. // 23.04.2017 // 16 Uhr // Marco Polos Abenteuer // Waitzinger Keller, Miesbach
10.6. // Die Reise einer Wolke // Kindergarten zu den Hl. Engeln
31.5. // Solaria // Isarbande im Glockenbachviertel
2.5. // Solaria // Kinderladen Neuperlach
2015
30.11. // Zimtsterne // Grundschule Neustift in Freising
10.11. / 11.11. / 12.11. // Zahlensalat // 103er in Obergiesing, Perlacher Str. 103, 81539 München
13. 11 // Hans Hraško // Slowakische Botschaft, Berlin
24.10. Loreen schiesst in die Luft // Pfarrheim in Utting am Ammersee.
22.9. / 23.9. / 24.9. / 29.9 / 30.9. / 1.10. // Der Wiesnräuber // Herzkasperlzelt auf der Oidn Wiesn
28.9. Der Wiesnräuber // Grundschule am Dom-Pedro-Platz in München
26.7. Loreen schießt in die Luft // Theater im Park, Aschau.
23.7. Die Kuh Rosmarie // Sommerfest der Firma "Bayernets"
10.7. Hans Hraško // AWO Kindergarten Rappelkiste in Dachau
24.6. Die Reise einer Wolke // Kindergarten Bienenhaus in Feldkirchen bei München
18.5. Zahlensalat // Bilinguale Grundschule und Gymnasium PHORMS, München Bogenhausen
9.5. Die Reise einer Wolke // Kindergarten Kastanienallee Unterhaching
8.3. Die Kuh Rosmarie // Gasthof zur Post in Schwabhausen, Landkreis Dachau
5.3. Loreen schießt in die Luft // Kinder Kultur Börse, München Pasing
2014
20.2. Die Kuh Rosmarie // Städtische Kindertagesstätte Thorner Straße, München Moosach
15.3. Die Reise einer Wolke // Zuckertag, München Dreimühlenviertel
20.3. Marco Polos Abenteuer // Kursaal, Bad Abbach
1.4. Die Kuh Rosmarie // Grundschule an der Schrobenhausener. München Laim
26.4. Die Kuh Rosmarie // Waitzinger Keller, Miesbach
23.5. Die Reise einer Wolke // Katholische Kindertagesstätte St.Albert, München Freimann
26.5. Marco Polos Abenteuer // JugendWerkHalle, München Milbertshofen
4.6. Hasi, pass auf // Kindergarten Matrioschka in München
16.7. Die Kuh Rosmarie // "Isarbalkon" auf der Corneliusbrücke
26.7. Die Kuh Rosmarie // Café "Natürlich Gloria" in Dorfen
6.9. Puppenzirkus // Isarinselfest
6.9. Die Reise einer Wolke // Isarinselfest
30.9. Loreen schießt in die Luft // auf der Oidn Wiesn, Herzkasperlzelt
29.10. Loreen schiesst in die Luft // Freizeittreff 103er in München (Obergiesing)
31.10. Die Reise einer Wolke // Kinder- und Jugendtreff Hasenbergl s'Dülfer, Katharina-Adam-Haus
22.11. Marco Polos Abenteuer // Festival PiPaPo, Kulturbühne Hinterhalt in Gelting
4.12. Zimtsterne // KiTa Hugo-Weiss-Straße, Trudering
10.12. Die Geschichte von den 3 goldenen Löffeln // Kindergarten Heuweg in Pasing
17.12. Die Reise einer Wolke // KiTa Auenland, Au
Was sonst so geschah ... Unser Corona-Blog
29. Aug. 2021
4. Juli 2021
Kubik - Ein Reigen der Veränderung
Kindertheater Fraunhofer im Literaturhaus München
Montag, 12.Juli 2021
10 Uhr: Schulvorstellung, Eintritt 6 Euro
14.30 Uhr, Schulvorstellung, Eintritt 6 Euro
19.30 Uhr Eintritt 12/6 Euro
Da momentan bei Präsenzveranstaltungen im Literaturhaus 40 Plätze pro Vorstellung erlaubt sind, bitten wir um Reservierung unter info@kindertheater-im-fraunhofer.de oder
Tel. 089 20 20 77 95
eine intermediale Performance für Heranwachsende ab 12 Jahren
Manchmal scheint es, als würde uns immer die Sonne lachen und sich ein seidig blauer Himmel über uns wölben: Dieses Gefühl, vielleicht spüren wir es schon, wird jedoch nicht ewig währen. Was, wenn uns das schicke Auto einfach verlässt und nie mehr wieder kehrt? Was, wenn die Pandemie alle unsere Pläne durchkreuzt? Was, wenn die Regierung die Grenzen schliesst? Wäre es da nicht überhaupt besser, sich in die Komfortzone gut gepolsterter Würfel zurückzuziehen? KUBIK ist eine intermediale Theaterperformance zum Thema Umbrüche und "radical change": Umbrüche im privaten Leben, Umbrüche in der Gesellschaft, Umbrüche, die uns als junge Menschen, in der Kindheit, wann auch immer treffen oder die wir selbst herbei führen. Umbrüche begleiten uns unser ganzes Leben lang. Manchmal ist ein Umbruch gewaltig und verstörend, manchmal leise und erst im Nachhinein als "radical change" zu verstehen.
Manchmal lässt ein Umbruch einfach auch nur Raum für eine eingehende Betrachtung von Veränderung und Chance.
Die Performance KUBIK basiert auf den Ideen und Texten, die vier Leute im Kollektiv entwickelt haben. Diese vier sind Performer ebenso wie Bürger, Ausländer oder einfach nur Menschen.
Mit KUBIK hat das Kindertheater Fraunhofer erstmals eine Performance für Heranwachsende im Umbruchsalter entwickelt. Nach der Vorstellung gibt es Zeit und Raum für Austausch und Diskussion.
Mit Robert Erby, Zuzana Erby, Renate Groß, Irene Rovan, Franz Klein
Regie Jakub Maksymov
Musik Franz Klein
Bühne/Kostüme Katharina Schmidt
Produktionsassistenz/Technik Uli Zentner
Grafik Flo E. Weiß
Die Produktion KUBIK – Ein Reigen der Veränderung wird unterstützt vom Kulturreferat der LH München.
18. März 2021
Liebe Freunde des Kindertheater Fraunhofer,
"Wer fliegen kann, hat mehr vom Leben" - das ist der Titel unseres Programms zum 90.Geburtstag des Herrn Janosch, das letzten Sonntag live aus dem Literaturhaus gestreamt wurde.
Vielen Dank an alle, die dabei waren! Für uns war es eine große Freude, wieder einmal für euch spielen zu dürfen. Auch wenn wir euch als Publikum nicht live miterleben konnten, ihr wart da!
Wir hoffen sehr, dass wir bald wieder gemeinsam im gleichen Moment den gleichen Raum zum Geschichtenspielen und -erzählen teilen können werden.
Bis dahin "fliegen wir in Gedanken und haben mehr vom Leben"
herzlich euer Team vom Kindertheater Fraunhofer
P.S.: Vielleicht habt ihr noch mehr Lust auf unsere Stücke? Dann habt ihr hier die Gelegenheit zu einem weiteren Stream: Am Sonntag, 21.3.2021 um 15 Uhr streamen wir aus dem Theater im Fraunhofer "Hans Hrasko - Erbslein klein ganz groß". https://youtu.be/1a0HUFjakls Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!
wir haben uns lange nicht gesehen! Das ist schade, wird sich aber hoffentlich bald wieder ändern. Daran arbeiten auch wir mit viel Energie: Wir arbeiten an einer neuen Produktion, an neuen Workshops und wir haben auch jetzt schon etwas Besonderes für EUCH! Gemeinsam mit dem Literaturhaus veranstalten wir eine Matinee zum 90 Geburtstag vom Janosch! Bitte kauft online Stream-Tickets und unterstützt uns! Hier kommen alle wichtigen Informationen:
SO 14.3.21 / 11 Uhr // Stream
JANOSCH ZUM 90. GEBURTSTAG
WER FLIEGEN KANN, HAT MEHR VOM LEBEN
JANOSCH-MATINEE FÜR FAMILIEN MIT KINDERN AB 6 JAHREN
Es lesen und spielen Robert & Zuzana Erby, Renate Groß, Peter Papakostidis & Irene Rovan Live-Musik: Martin Lickleder & Claudia Kaiser (Gitarre, Glockenspiel, Geige, Mundharmonika)
Eine Matinee zum 90. Geburtstag von Janosch für alle ab 6 Jahren: Die Ensemblemitglieder des Kindertheaters Fraunhofer erzählen, spielen und singen frühe Geschichten des großen Erzählers und Illustrators. Tigerente, Schnuddel, Bär und Tiger? Welches Kind haben sie nicht bezaubert und bestärkt, und das seit Generationen! Heute Vormittag geht es mit Onkel Popoff hoch hinauf zu den Vögeln in ihr Luftschloss und hinab bis zum Meeresgrund, um die Gespräche der Fische zu belauschen. Wir folgen dem kleinen Krokodil, das in Freundschaft mit den anderen Tieren leben will, den Vater verlässt und ganz allein sein Glück sucht. Und wir hören Geschichten aus Janoschs eigenem Leben. Was man wirklich braucht im Leben? Poesie, Freundschaft, Freiheit und Liebe. Und natürlich einen guten Schuss Rebellion.
TIPP: Momentan sind Theatervorstellung mit Publikum nicht erlaubt. Das werden sie aber wieder sein. Das Kindertheater im Fraunhofer hat für Kinder ab 3 Jahren das Stück »DAS KROKODIL AUS DEM KOFFER« nach dem Bilderbuch »Komm nach Iglau Krokodil« von Janosch im Repertoire. Informationen unter www.kindertheater-im-fraunhofer.de
Stream-Ticket*: Euro 5.- (zzgl. 1,95 ReserviX-Servicegebühr)
Aufgrund der aktuellen Lage dürfen leider keine Gäste vor Ort anwesend sein. Dennoch können Sie die Veranstaltung LIVE AM HEIMISCHEN BILDSCHIRM genießen.
Der Stream kann bis 60 min. vor Veranstaltungsbeginn gebucht werden & steht Ihnen dann 72 h zur Verfügung. Zugang zum Stream über folgende Seite: stream.reservix.io/e1649851. Hier müssen Sie Ihren vierstelligen Zugangscode eingeben, den Sie mit Kauf des Stream-Tickets erhalten. UND LOS GEHTS! Der STREAM startet gegen 19.45 Uhr.
Da Wahnsinn! Nun sind es schon fast vier Freistunden-Vorstellungen...
Ganz herzlichen Dank allen Unterstützern!
+++++++++++++
Wir wünschen euch allen ein wunderschönes Weihnachtsfest!
+++++++++++++
13. Dez. 2020
Die fantastische Nachricht zum dritten Advent:
Mittlerweile ist schon eine zweite Vorstellung sicher.
Wir sind überwältigt! Vielen Dank…
10. Dez. 2020
Münchner Merkur vom 10.12.
8. Dez. 2020
Ihr seid super! Nach nur einer Woche haben wir spendenmäßig schon die erste Vorstellung beinander. Und "sparen" schon auf die zweite...
Ganz lieben Dank für die großartige Unterstützung!
26. Nov. 2020
1x unterstützen, 2x helfen!
Auch wenn wir zur Zeit nicht auf die Bühne dürfen, arbeiten wir an neuen Programmen und Perspektiven.
Dabei könnt ihr uns gerne unterstützen oder es einfach nur weitersagen …
1x unterstützen 2x helfen! Kinder bekommen eine Theatervorstellung geschenkt, Wir bekommen eine Perspektive geschenkt!
Wir wünschten, es wäre anders! Auf absehbare Zeit werden wir keine Kindertheatervorstellung spielen können wenn es dann aber wieder geht, wollen wir gleich loslegen!
Unterstützen Sie uns bei unserer Idee: Seit über zehn Jahren gibt es bei uns die Aktion Freistunde, mit der wir Kinder aus armen Familien unterstützen, die sich sonst einen Theaterbesuch nicht leisten könnten. Das machen wir normalerweise so: von jeder Erwachsenenkarte, die wir verkaufen, geht 1€ zu Gunsten dieser Aktion. All dies kann natürlich aktuell nicht stattfinden!
Uns ist aber zu Ohren gekommen, dass uns Menschen unterstützen wollen. Das freut uns sehr! Aber eigentlich wollen wir nichts für uns geschenkt haben! JEDEN EURO DEN SIE UNS ZUKOMMEN LASSEN, WERDEN WIR FÜR UNSERE AKTION FREISTUNDE NUTZEN! SOBALD WIR UNSEREN BERUF WIEDER AUSÜBEN DÜRFEN, KÖNNEN WIR DANK IHRER UNTERSTÜTZUNG wieder Gastspiele IN KINDERGÄRTEN IN ÄRMEREN STADTRANDGEBIETEN spielen!
Vielen DANK für die doppelte Unterstützung auch im Namen der Kinder!
auch wenn die Situation momentan wieder schwierig ist, bieten wir in gegebenem Rahmen unsere Stücke für die Vorweihnachtszeit für Schulen und Kindergärten an. Alle wichtigen Informationen dazu findet ihr hier.
17. Sept. 2020
Die momentane Situation erlaubt es uns nicht, wie in den vergangenen
zehn Jahren, unsere Spielzeit mit Sonntagsvorstellungen im Fraunhofer zu
beginnen.
Dennoch spielen wir jetzt wieder: Unser Gastspielprogramm der kommenden
Wochen findet ihr gleich unten im Spielplan!
Wir freuen uns sehr, wenn ihr uns bei einem unserer Gastspiele an den
unterschiedlichsten Orten in München und außerhalb besucht!
Liebe Leiter*innen der Kindertagesstätten, liebe Erzieher*innen, liebe Eltern, auch wenn in diesem Jahr alles anders ist und auf der Münchner Theresienwiese keine Wiesn stattfinden wird: Bei uns gibt es auch in diesem Jahr ein Originalstück „Oktoberfest“, das sogar zu euch in die Einrichtung kommt. Natürlich ist uns bewusst, dass zum jetzigen Zeitpunkt noch niemand so genau sagen kann, ob im Herbst der Normalbetrieb wieder aufgenommen wird und daher eure Planungen schwierig sind. Aber: Für uns ist die aktuelle Situation noch ungewisser - unsere Rückkehr ins Fraunhofertheater im Herbst ist mehr als ungewiss. Deshalb ist es für uns sehr wichtig durch Gastspiele unseren Spielbetrieb weiter zu führen.
Wir bieten zur Oktoberfestzeit „Der Wiesnräuber“ als Gastspiel für Kitas (für drinnen oder draußen) an:
Nach vier langen Monaten ohne Live-Auftritte kehren wir ab Mitte Juli langsam auf die geliebten Bühnenbretter zurück und das wollten wir euch heute hiermit sofort mitteilen:
Los geht es mit einer Vorstellung von "Das Krokodil aus dem Koffer" nach einem Originalbuch von Janosch am Mittwoch, 15.Juli um 10.00 Uhr in der Black Box im Gasteig.
Es gibt um die 50 Plätze und ansonsten im Zuschauerraum auch soviel Raum, dass sich alle gegebenen Sicherheitsabstände sehr gut einhalten lassen.
Der Eintritt beträgt einheitlich 6 Euro und wir würden uns über eure Anmmeldung zu dieser Vorstellung mit einer Mail an info[at]kindertheater-im-fraunhofer.de sehr freuen.
Welcome back im Theater und auf bald auf dieser Homepage, Euer Kindertheater Fraunhofer
P.S.: Die Vorstellung im Gasteig wird freundlich unterstützt vom Kulturreferat der LH München.
5. Juni 2020
Wir spielen wieder: Zumindest online und zwar auf dem Youtube Kanal der
Glockenbachwerkstatt "Glocke für zu Hause" ab Sonntag, 7.Juni 2020 16.00 Uhr "Die Reise einer Wolke" nach Roberto Frabetti!
Wir freuen uns sehr, wenn ihr reinschaut und euch ein bisschen fühlt, wie im Theater.
24. Mai 2020
Heute lernt ihr Marcovaldo kennen!
Marcovaldo ist aus Italien nach München gekommen. Genauer gesagt, er ist direkt ins 103er gekommen: Im Freizeittreff 103er in Obergiesing beginnt für ihn eine spannende Geschichte, die ihr hier auf unserer Homepage miterleben, vor allem aber auch, mitgestalten könnt.
Wenn ihr Marcovaldo schreiben möchtet, könnt ihr das gerne unter info@kindertheater-im-fraunhofer.de machen.
Wir freuen uns sehr auf eure Nachrichten. Sie sind für uns wichtig, um Marcovaldos Geschichte weiter zu erzählen.
Viele Grüße vom ganzen Kindertheater im Fraunhofer
P.S.: Überhaupt erzählen wir euch natürlich auch weiterhin sehr gerne Geschichten - aktuell in neuen Formaten!
Aktion Freistunde: Wie bisher unterstützt jeder Erwachsene mit 1€ den Theaterbesuch für Kinder aus Familien, die sich den Besuch sonst nicht leisten könnten. >> Infos: Freistunde.
Gerne kommen wir auch zu einem Gastspiel an Eure Grundschule oder Kita.
Besucht uns auch auf: Kulturellle Bildung für Kinder
Das Kindertheater im Fraunhofer bietet Theaterworkshops für Kinder in verschiedenen Formaten an:
Wöchentliche Workshops über 2 Schulstunden in Ganztags- und Ü-Klassen (ab 10x bis über das gesamte Schuljahr)
wöchtentliche Workshops über 2 Schulstunden in Tagesheimen und Horten (ab 10x bis über das gesamte Schuljahr)
Blockworkshops für ganze Klassen oder Jahrgangsstufen in einem Zeitraum von 5 - 8 Tagen
Ferienworkshops
Bei individuellen Anfragen finden wir gerne gemeinsam das passende Angebot
Anfragen und Preise bitte per Mail. oder Telefon: 089/20207795 (AB)
Eine Weihnachtsüberraschung für Kinder ab 3½ Jahren.
Alle Jahre wieder heißt es in der Weihnachtszeit: Warten bis es endlich so weit ist und Wünsche und
Erwartungen in Erfüllung gehen können. Für manche ist diese Warterei unerträglich, für andere verfliegt
die Zeit viel zu schnell, gibt es doch immer unglaublich viel zu tun.
In diesem Weihnachtsstück haben wir Geschichten, Lieder, Wünsche und Rituale gesammelt, unsere eigenen,
aber auch solche aus fernen Ländern und sie voller Erwartung und Freude in die 24 Päckchen unseres
„Wunschkalenders" gepackt.
Doch wie das an Weihnachten so ist, kommt einiges durch einander: Päckchen werden vertauscht,
Erwartungen werden nicht erfüllt und wir kommen unseren eigenen Wünschen oft gar nicht mehr hinterher.
Das alles kann für Spannung und komische Verzweiflung sorgen. Aber wenn sich die Türchen endlich öffnen,
und uns die Geschichten zum Lachen und auch zum Nachdenken gebracht haben, dann sind wir dem großen
Tag schon ein ganzes Stück näher.
Und wenn es dann noch schneit - ja dann kann Weihnachten kommen.
Für Kinder ab 3 Jahren und für Erwachsene. Nach dem Bilderbuch „Komm nach Iglau Krokodil“ von Janosch.
Ein grün gezacktes Theaterstück mit Schauspiel, Musik, Farben, Koffer und Teppich.
Das kleine Krokodil erfüllt so gar nicht die Erwartungen seines Vaters: Anstatt groß, grimmig und gemein, ist es fröhlich, liebt es, zu tanzen und mit den Schmetterlingen zu spielen. Nach einem schlimmen Streit mit seinem Vater beschließt es, sein Glück selbst in die Hand zu nehmen und macht sich auf den Weg, einen Ort zu finden, an dem es genauso leben kann, wie es seinem Naturell entspricht: Nämlich friedlich und in Freundschaft mit anderen Tieren und nicht, wie es die Familientradition erfordert, als grimmiger Herrscher über sämtliche Tiere am Fluss.
Ob und wie es diesen Ort findet, erzählen und spielen im "Das Krokodil aus dem Koffer" zwei Schauspielerinnen mit verschiedenen Koffern, vielen Farben, Klängen und Musik.
Diese neue Produktion des Kindertheater im Fraunhofer für Kinder ab 3 Jahren spielt mit starken Gefühlen, die uns Menschen und Krokodile von Kindesbeinen an begleiten und prägen: Glück, Wut, Trauer, Freude, Hilflosigkeit. Wie drücken sich diese Gefühle aus? Welche Farben, welche Klänge haben sie und wie können wir lernen damit umgehen und gleichzeitig miteinander gut leben?
Im "Das Krokodil aus dem Koffer" erzählen und spielen zwei Schauspielerinnen von diesen Fragen mit verschiedenen Koffern, Farben, Klängen und Musik.
KRITIKEN
»Die Vorstellung begeisterte nicht nur die kleinen Zuschauer. Das Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren bot auch den erwachsenen Zuschauern viel Spaß und Freude. [...] Das Theaterstück begleiteten die Schauspielerinnen mit vielen Farben, Instrumenten und Schattenspielen und vermittelten so die Geschichte, die auf das Buch 'Komm nach Iglau, Krokodil' des Kinderbuchautors Janosch zurückgeht, auch den kleinsten Zuschauern spielerisch.« BÜRGERKURIER PFAFFENHOFEN
ENSEMBLE
Es spielen: Renate Groß, Zuzana Erby Hörspielsprecher: Gabriele Graf, Uli Zentner Regie: Uli Zentner Choreografie: Caroline Tajib-Schmeer Musik: Harald Vorbrugg Hörspielproduktion: Patricia Bodensohn, Südpolshow Bühne: Martin Pflanzer, Harald Vorbrugg Grafik: Martin Pflanzer Draufsicht auf Alles: Robert Erby
X
ZIRKUS ŠARDAM
Für Kinder ab 5 Jahren und für Erwachsene. von Daniil Charms
Hereinspaziert! Manege frei für Akrobaten, Jongleure, Kraftmenschen, einen gefräßigen Hai - und Bürger Vertunov, der ständig mitmachen möchte aber nichts so richtig kann und trotzdem immer dabei ist. Langsam aber sicher bringt er den kompletten Zirkus durcheinander, mitsamt dem überforderten Direktor. Ist das ein Zirkus!
ENSEMBLE
Es spielen: Robert Erby, Eszter Tompa, Irene Rovan Regie: Renate Groß Bühne und Kostüme: Yvonne Kalles Musik: Claudia Kaiser, Martin Lickleder Assistenz Regie und Bühne: Patricia Dechambenoit Requisiten- und Puppenherstellung: Patricia Dechambenoit, Zuzana Erby, Yvonne Kalles, Martin Pflanzer Grafik: Martin Pflanzer Zum Trailer auf VimeoMit freundlicher Unterstützung des BA 2 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, des Kulturreferates der LH München und dem Bezirk Oberbayern.
X
WEIHNACHTSBÄCKEREI
Für Kinder ab 3,5 bis 8 Jahren und für Erwachsene. Eine weihnachtlich wilde Melange in der staden Zeit.
Weihnachten steht vor der Tür, aber der Plätzchenengel hat dieses Jahr überhaupt keine Lust, alles alleine zu backen so wie sonst immer. Wer kann ihm dabei am besten helfen? Der Krampus? Der Nikolaus? Oder vielleicht sogar die Kinder?
ENSEMBLE
Zuzana Erby Engel
Renate Groß / Martin Lickleder Krampus
Robert Erby
Kollektiv Regie
Martin Pflanzer Bühne und Projektionen
Martin Lickleder Musik
X
ZAHLENSALAT
Für Kinder ab 5 Jahren und für Erwachsene Ein interaktives Theaterabenteuer durch die Welt der Zahlen - Ein "Mathe Lachiato"!
Robert ist verzweifelt. Der zerstreute Wissenschaftler steckt fest in einem Raum voller Zahlen und geheimnisvoller Symbole. Wie kann er sich aus diesem Schlamassel befreien? Bald wird ihm klar: Nur gemeinsam mit den Kindern kann es gelingen, die (zahl)reichen Rätsel zu lösen und so den Weg aus dem "Zahlensalat" herauszufinden...
ENSEMBLE
Robert Erby & "ROBO" (Schauspiel)
Reini Pabst & Martin Pflanzer (Konzept, Text & Bühnenbild)
Renate Groß (Regie)
Claudia Kaiser & Martin Lickleder (Musik)
Zuzana Erby, Christine Pabst (Zahlen) Zum Trailer auf Vimeo
X
HANS HRAŠKO
von Renate Groß und Zuzana Erby. Für Kinder ab 3,5 und Erwachsene Nach dem slowakischen Märchen vom Erbsleinklein
Hans Hraško ist ein besonderes Kind: Da er kaum größer ist als eine Erbse, traut ihm niemand etwas zu, doch mit seinem Mut und seiner Pfiffigkeit löst er nicht nur die allergrößten Probleme, sondern erobert auch die Prinzessin...
ENSEMBLE
Zuzana Erby & Renate Groß (Schauspiel)
Robert Erby & Kollektiv (Regie)
Fritz Mosshammer + Erwin Rahling = Hammerling (Musik)
Tatiana Šulíková (Bühnenbild, Kostüme, Puppen, Zeichnungen)Zum Trailer auf Vimeo
Für Kinder von 6 - 12 Jahren und für Erwachsene Ein Western-Märchen von Claudia Kaiser und Martin Lickleder (Poncho Ponys)
Das Farmermädchen Loreen liegt gerade gemütlich im Gras, da kommt Sonny der Revolverheld daher und jagt sie ins Bockshorn - beziehungsweise unter sein Riesensonnendach. Dort drängeln sich bald mit ihnen die hartgesottensten Westerner, bis ausgerechnet die Kleinste daraufkommt, was man in einer solchen Lage von Angst und Schrecken braucht: Köpfchen!
ENSEMBLE
Schauspiel: Robert Erby, Isabel Kott, Martin Lickleder, Peter Papakostidis, Irene Rovan Musik: Claudia Kaiser, Martin Lickleder, Stefan Berger (git), Tschinge Krenn (b) Regie: Renate Groß Bühne und Kostüme: Dorothee Silbermann Regieassistenz: Patricia Dechambenoit, Organisation und Koordination internationaler Kulturprojekte und Events. (Kulturmanagement), künstlerische Leitung des italienischen Kulturvereins "La Serratura" Kulturstation und Künstlerresidenz (www.laserratura.com)
Gefördert von der Kulturstiftung der Stadtsparkasse München
Gefördert vom Kulturreferat der LH München und dem BA 2 Ludwigsvorstadt/Isarvorstadt der LH München.
Für Kinder ab 2 Jahren und für Erwachsene Ein experimentelles Theaterstück für die Allerkleinsten über die Nacht und das EinSchlafen
Der Tag geht, die Nacht kommt. Alles verändert sich: aus Farben werden Schatten; Stimmen und Klänge werden leise und samtweich. Was passiert, wenn die Welt vom Licht ins Dunkel wandert? Wie fühlen sich die Dinge in der Finsternis an? Wie klingen sie? Am Ende küsst die Sonne zum Abschied den Mond und der Tag kehrt zurück!
ENSEMBLE
Irene Rovan und Robert Erby (Schauspiel)
Renate Groß (Regie)
Bianca Pagano (Bühnenbild)
KRITIKEN
»Es ist armes Theater, das mit überbordender Fantasie und überraschenden Einfällen punktet. Wo an großen Häusern mit einer Materialschlacht geklotzt wird, genügt hier schn ein Overhead-Projektor, um Farben in Träume von feigen Katzen und frechen Mäusen zu bringen.« MÜNCHNER FEULLETON
Für Kinder ab 3 Jahren und für Erwachsene. Nach einer indischen Überlieferung. Ein Erzähltheater mit Bildern und Musik – unser Weihnachtsstück!
Der König eines fernen Landes besitzt drei goldene Löffel, die ihm ewigen Reichtum sowie Glück verheißen. Auf seinem alljährlichen Weihnachtsspaziergang gerät er in eine für ihn außergewöhnliche Situation, die sein Leben verändern wird.
Eine Geschichte über die ursprüngliche Bedeutung des Weihnachtsfestes, die Freude am Teilen.
Gemalte Bilder, die wir auf eine einfache Leinwand projizieren sowie Musik begleiten die Erzählung. Die Rückkehr zu den einfachen Mitteln des ursprünglichen Theaters erscheint uns als ideale erste Einladung zum Theatererlebnis für die kleinsten Zuschauer.
ENSEMBLE
Renate Groß (Erzählung)
Bianca Pagano (Bühnenbild)
Wolfi Schlick, Neil Vaggers (Musik)
Reinhard Pabst (Technikberatung)
Zum Trailer auf Vimeo
X
DIE KUH ROSMARIE
Von Andri Beyeler für Kinder ab 4 Jahren und für Erwachsene.
Die Kuh Rosmarie lebt zusammen mit den anderen Tieren und dem Bauern auf einem kleinen Hof. Das Leben könnte harmonisch und friedlich sein, doch Rosmarie treibt mit ihrer Meckerei und Besserwisserei ihre Mitbewohner zur Verzweiflung, bis der Bauer sie schließlich in ein Flugzeug nach Afrika setzt! Alle atmen auf: Endlich herrscht wieder Ruhe auf dem Bauernhof!
Doch dass dies auf Dauer keine Lösung ist, erkennt der Bauer spätestens, als verzweifelte Tiere aus Afrika ihn um Asyl bitten, denn auch in Afrika hat Rosmarie an allem und jedem etwas auszusetzen.... Erst als er sie wieder zurückholt, zeichnet sich eine Veränderung ab.
»Mit einer quicklebendigen Inszenierung sorgte Theater Continental für eine Sternstunde der Unterhaltung, der es auch an tiefer Aussagekraft nicht gebrach. Die Darsteller … geben Bauer und Kuh, meistern temporeich und geschickt den fliegenden Rollenwechsel zum Erzählerpaar oder verleihen den HandpuppenEnsemble... quirlige Beweglichkeit und vielfältige Stimmlagen – eine lautmalerische Meisterleistung.« DONAUKURIER
»Nach der Vorstellung war die Begeisterung bei den Kindern und ihren Lehrerinnen und Erzieherinnen unübersehbar … Das Ensemble... des Theater Continental hat es großartig verstanden, die Kinder mit der Geschichte zu fesseln und aktiv mitzunehmen.« NEUBURGER RUNDSCHAU
Für Kinder ab 4 Jahren und für Erwachsene. Nach den Aufzeichnungen des Rustichello da Pisa. Eine fantastische Reisegeschichte von Europa nach China in einer Kombination aus Schau- und Schattenspiel.
Wie gemütlich hätte das Leben unter der Sonne Venedigs sein können!
Marco Polo jedoch, Spross einer alten venezianischen Kaufmannsfamilie,
brennt darauf, die Schätze Asiens zu entdecken und sie als Handelsware
nach Venedig zu bringen. Sein langjähriger und vertrauter Koch Franticek
soll ihn dabei begleiten.
Widerwillig folgt Franticek seinem Herrn, dringt mit ihm in immer fernere Länder vor und lernt dabei vor allem, jeden Tag mit neuen Herausforderungen und Gefahren umzugehen: Tagelange Fußmärsche durch die Wüste, das beschwerliche Überqueren des höchsten Gebirges der Welt, aber auch das Kochen mit völlig unbekannten Gewürzen und schließlich die Entdeckung einer seltsamen, sehr langen Nudelart in China, die man in Europa damals noch nicht kannte...
Jedoch: Haben Marco Polo und sein Koch all’ diese Abenteuer wirklich erlebt oder entstammt die detailgetreue und überaus reiche Schilderung großartiger Landschaften, einzigartiger Tiere und Menschen allein der Phantasie Marco Polos?
ENSEMBLE
Irene Rovan (Koch)
Renate Groß (Marco Polo, Erzähler)
Reinhard Pabst (Regie)
Bianca Pagano (Bühnenbild, Kostüme)
Martin Pflanzer (Projektionen, Schattenfiguren)
Claudia Kaiser und Martin Lickleder (Musik)
Michael Niedermair (Bühnenbildbau)
KRITIKEN
»Ein Pinselstrich, und da steht ein Berg. Zwei, drei Striche – eine Wüste leuchtet orange. Ein Schlenker zaubert einen grünen Fluß hinein. Mit unsichtbarer Hand malt Martin Pflanzer live die Gegenden, durch die Marco Polo und sein Koch bis ins ferne China ziehen. Sie sehen unbekannte Tiere, einen knorrigen Dürrebaum und den Palast des Kublai Khan – alles Schattenfiguren in den Landschaftsprojektionen. Und auf der Bühne zetert der Koch, weil er immer nur Brot auftischen kann. Mit einer entzückenden Mischung aus Schattenspiel und Commedia dell‘arte erzählt Theater Continental Marco Polos Abenteuer für Kinder ab 4 Jahren. So macht Kindertheater auch Erwachsenen Spaß... ABENDZEITUNG MÜNCHEN
SCHATTENFIGUREN
Euch haben die Schattenfiguren aus Marco Polos Abenteuer gefallen und ihr wollt selber mal Schattentheater spielen? Hier haben wir einige schöne Figuren aus dem Stück für euch zusammengestellt: Schattenfiguren zum Ausschneiden..
Einfach Ausdrucken, Ausschneiden und mit einem Overhead-Projektor oder einer einfachen Lampe euer eigenes Schattentheater machen... Viel Spaß!
Für Kinder ab 3 Jahren und für Erwachsene Von Roberto Frabetti.Der Klassiker für die Kleinsten
Die Wolke Zirrus liebt es, am Himmel herumzureisen und sich die Welt anzuschauen. Auf einer dieser Reisen erblickt sie vom Himmel aus ein Kind, dessen Luftballon davongeflogen ist. Die Wolke greift den Luftballon mit einer flinken Bewegung und bringt ihn dem Kind zurück. Die beiden kommen ins Gespräch und das neugierige Kind hat viele Fragen an die Wolke.
Die Wolke beginnt zu erzählen: von den Bergen, den Flüssen, den Vögeln, von der Wüste, dem Meer, dem großen Eis, dem Dschungel und von Menschen verschiedenster Hautfarbe. Die Wolke entführt das Kind durch ihre Erzählung und sie bereisen die ganze Welt…
Die Reise einer Wolke verbindet Schauspiel und Malerei und wird auf Wunsch im bairischen Dialekt oder auf Italienisch erzählt. Die Erzählung der Wolke führt gleichsam den Pinsel der Malerin. So entdecken die Zuschauer auf den Bildern die Welt in all’ ihrer farbigen und lebendigen Vielfalt und Schönheit.
ENSEMBLE
Renate Groß (Schauspiel)
Bianca Pagano (Malerei)
Anne Ziegler-Weispfennig (Regie)
KRITIKEN
»Bianca Pagano malt .... traumschöne Bilder (da tanzt ein Schwein auf dem Dach) und zaubert aus ihrer Wunderkiste Tiere aller Art. Die kleine Welt in Worten und Bildern weckt in den Kindern Neugier auf die große.« ABENDZEITUNG MÜNCHEN
Für Kinder ab 4 Jahren und für Erwachsene.
Wie entstand die Wiesn wirklich?
Eine Münchner Gschicht, uraufgeführt zur Jubiläumswiesn 2010 im Herzkasperlzelt.
Eine Puppenspielerzählung mit Ludwig I, Therese aus dem Norden und einem bayrisch-slowakischen Robin Hood, der sich auf die Wiesn verirrt hat.
Hinter der Entstehung des größten und populärsten Volksfestes der Welt verbergen sich jede Menge kleine und große, wahre und erfundene Geschichten, die den Münchner Kindern im "Wiesnräuber" mit vielen Liedern auf unterhaltsame Weise näher gebracht werden.
ENSEMBLE
Robert Erby, Zuza Erby, Renate Groß (Erzählung, Schauspiel)
Bianca Pagano (Bühnenbild und Puppenherstellung)
Anique Schumacher (Bühnenmalerei)
Stephan Hadrava (Foto)
Zum Trailer auf Vimeo
X
HASI PASS AUF
Für Kinder ab 4 Jahren und für Erwachsene Eine Fabel über Courage. Puppentheater und Schauspiel mit Musik
Hilflos müssen Hasi und seine Freunde zusehen, wie ein arroganter Eindringling sich daran macht, ihre friedliche Gemeinschaft zu zerstören.
Da hat Mäuschen Thereschen eine rettende Idee: Gewaltfreier Widerstand! Mit einigem Mut, Witz und Fantasie vertreiben das schüchterne Hasi, das hektische Mäuschen, der nachdenkliche Frosch und das fürsorgliche Eichhörnchen den bösen Widersacher.
Zusammen ist man eben doch stärker!
ENSEMBLE
Zuzana und Robert Erby (Schauspiel)
Ari Mogg (Klavier und Komposition)
Tatiana Sulíková (Bühnenbild)
KRITIKEN
»Mit seinem künstlerischen Anspruch, seiner Poesie und seinem Humor zielt das Erby Theater sowohl auf ein kindliches als auch ein erwachsenes Publikum.« SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
Für Kinder ab 4 Jahren und für Erwachsene Ein internationales Theaterstück über Fremdsein, Mut, Freundschaft und Toleranz
"Ich bin Filippo. Und ich übernachte heute hier!" Mit diesem Satz präsentiert sich eines Abends Filippo bei Tino zuhause.
Tino kennt Filippo nicht: Ihre Eltern sind miteinander befreundet, aber sie haben sich noch nie gesehen. Filippo richtet sich häuslich in Tinos Zimmer ein. Tino muss sehen, wer da in seine Welt hineingeschneit ist. Und eigentlich sollen die beiden Kinder schlafen gehen. Aber anstatt schlafen zu gehen, finden sie tausenderlei Gelegenheiten nicht schlafen zu gehen. Viel zu groß ist die Neugier auf den anderen.
Im Spiel erfinden und erleben die beiden die ganze Welt im Kinderzimmer: Abenteuer, Streit und Versöhnung, Traurigkeit und Tanz.
Am Ende steht Tino's Frage: "Kommst du morgen wieder?"
Eine Freundschaft fürs Leben ist geboren.
Spielerisch und durch visuelles Erzähltheater erzählen wir ihren abenteuerlichen Weg zu einer großen Freundschaft.
ENSEMBLE
Zuzana Erby (Filippo, Filippa)
Renate Groß (Tino, Tina)
Bianca Pagano (Bühnenbild, Kostüme)
Robert Erby (Regie)
Zum Trailer auf Vimeo
X
MACH KEINEN ZIRKUS
Für Kinder ab 6 Jahren und für Erwachsene Ein Clowntheater ohne Clowns
Es treffen sich Träume und Sehnsüchte einer nervösen Schauspielerin, eines überarbeiteten Bühnentechnikers und eines frustrierten
Korrepetitors. Ein Traumspiel zwischen Zirkus und Theater - ein Clowntheater ohne Clowns.
Für „Mach keinen Zirkus“ konnte das Erbytheater den slowakischen Bühnenbildner Vlado Kral verpflichten. Er ist bekannt für seine
Animationsfilme und die abstrakte Farbgestaltung seiner Theater-Bühnenbilder. Ari Mog, ein Komponist und Pianist mit italienischen Wurzeln hat mit dem Erby Theater bereits zweimal zusammengearbeitet. Sein Gespür für die Emotionalität des Clowntheaters überträgt die szenische Atmosphäre in Klangbilder. Für die Regie war Martina Veh zuständig. Ursprünglich kommt sie von der Architektur und der Musik und bringt eine langjährige Erfahrung im Bereich Musiktheater und Schauspiel mit.
Dauer: 50 Minuten
ENSEMBLE
Andrea Seitz (Die Schauspielerin)
alternierend: Zuzana Erby (Die Schauspielerin)
Robert Erby (Der Bühnenarbeiter)
Martina Veh (Regie)
Ari Mog (Musik)
Vlado Kral (Bühne)Zum Trailer auf Vimeo
X
SOLARIA
Für Kinder ab 3 Jahren und für Erwachsene von Renate Groß und Oliver Ziegler
Eine poetisch-musikalische Erzählung
Eines Morgens werden Baum und Blume von einem fürchterlichen Krach aus
dem Schlaf gerissen. Erschreckt stellen sie fest: Ganz in ihrer Nähe ist ein Gesteinsbrocken vom Himmel gefallen. Diesem Brocken entsteigt ein kleines Wesen. Voll Neugier, aber auch mit großer Angst, versuchen sie sich dem fremdartigen Geschöpf zu nähern.
Wo kommt es her?
Wo will es hin?
Was isst es?
Das kleine Wesen selbst weiß auch keinen Rat …
Solaria ist die Geschichte eines kleinen Sterns, der versehentlich auf der Erde geboren wird. Baum und Blume freunden sich mit Solaria an und helfen dem kleinen Stern, seinen Platz am Himmel zu finden.
Solaria ist ein Märchen über Freundschaft, Zugehörigkeit, Abschied, Geben und Nehmen für Kinder im Vor- und Grundschulalter und auch für Erwachsene.
Mitmachen
Und wie sieht Solaria für Euch aus?
Malt oder zeichnet Euren Stern und bringt ihn mit, er wird dann während der Vorstellung gezeigt! Am besten im Format Din A6 (DinA4 Blatt 2 Mal gefaltet)
ENSEMBLE
Oliver Ziegler (Musik)
Renate Groß (Schauspiel)
Bianca Pagano (Kostüme)
Martin Pflanzer (Bühnenbild, Projektionen)
KRITIKEN
»Eine erste Philosophiestunde für Kinder.«
»Mit ihrem ungewöhnlichen Märchen von Baum, Blume und Stern begeisterten Oliver Ziegler und Renate Groß....ihr hochkonzentriertes Publikum. ... entführte ... Kinder und .... Erwachsene in eine andere traumhafte Welt.« SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
Unsere Trailer zu den Stücken.
Du wirst auf unseren Vimeo-Kanal weitergeleitet...
Wir wollen auch Kindern aus sozial schlecht gestellten Familien
ermöglichen, zu uns ins Theater zu kommen und haben daher die Aktion
"Freistunde" ins Leben gerufen.
So werden Sie Unterstützer:
Je Erwachsenenkarte geht 1€ in die Aktion. Darüber hinaus nehmen
wir gerne auch Spenden für die "Freistunde" entgegen (wir postieren ein
Sparschwein beim Kartenverkauf).
Wer wird unterstützt? Wir gehen auf Kindergärten und Grundschulen in ärmeren Stadtvierteln
zu und laden einzelne Gruppen zu uns ins Theater ein.
Wichtig ist für uns die unbürokratische Hilfe.
In Partnerschaft mit:
Klasse Ü1 der Grundschule an der Ittlingerstrasse in München. Am 1.7.2016 beim Stück "Pechpilze".
Kindergarten Brittingweg bei "Die Kuh Rosmarie", August 2014
Weihnachtsbäckerei on Tour: Durch die Hilfe der Freistunde konnten im Dezember 2015 Gastspiele mit "Troubel in der Weihnachtsbäckerei" stattfinden:
Städtische Kindertagesstätte an der Schleissheimerstrasse 313 in München Milbertshofen
Internationales Montessorihaus Munich Child e.V. Pertisaustrasse 9 in München Ramersdorf
Weitere Gruppen, denen ein Theaterbesuch durch die Freistunde ermöglicht wurde:
Städtische Kindertagesstätte an der Schleissheimerstrasse 313 (am 12.7.2016 bei Die Kuh Rosmarie)
Mathilde-Eller-Schule (am 19.7.2016 bei Zirkus Sardam)
Ü1 Grundschule Fernpaßstrasse 41 in München (am 26.7.2016 bei Zahlensalat)
Ü3 Grundschule Schwanthalerstrasse 87 in München (am 26.7.2016 bei Zahlensalat)
Durch die Aktion Freistunde konnten wir am 20.3.2017 (Welttag des Kinder- und Jugendtheaters) zwei Benefizvorstellungen ermöglichen. Gespielt wurde Hans Hraško - Erbsleinklein ganz groß in der Grundschule Tumblingerstraße. Das Geld kam der Zeltschule an der syrisch-libanesischen Grenze zu Gute.
Unterstützung von finanziell schlecht gestellten Familien in den Jahren 2018 und 2019 beim Theaterbesuch in Zusammenarbeit mit Kulturraum e.V.
Das Kindertheater im Fraunhofer (Theater Continental und Erbytheater) gibt es seit Herbst 2007. Seitdem bieten wir jeden Sonntag spritziges,
poetisches und experimentelles Theater für Kinder ab 2 Jahren und sind
somit fester Bestandteil des Spielplans des Theater im Fraunhofer und der
Münchner Kindertheaterszene.
Mindestens eine neue Produktion in jeder Spielzeit sorgt für einen
abwechslungsreichen und vielfältigen Spielplan. In den letzten Jahren haben
wir uns zunehmend auf die Theaterarbeit für die Allerkleinsten (Theater für
die Kinderkrippe – in München bislang eher selten) konzentriert und
innerhalb dieser Arbeit in verschiedenste ästhetische und theaterpoetische
Richtungen experimentiert.
Unser Repertoire reicht von musikalischem Erzähltheater über Schattenspiel
und Objektheater zum reinen Schauspiel, Clowntheater und mittlerweile bis zum Wild-West-Musical.
Robert und Zuzana Erby sind Preisträger des Münchner Wirtschaftspreises für Migrantenunternehmen 2014. Mit dem Preis zeichnet die Landeshauptstadt München Unternehmen aus, die mit ihrer Wirtschaftsleistung und ihrem interkulturellen Engagement den Standort München bereichern.
Tel: 089 / 20 20 77 95 (AB)
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Spielstätte:
Theater im Fraunhofer
Fraunhoferstraße 9 (Rg)
80469 München (Isarvorstadt)
Anfahrt mit den Öffentlichen:
U1 / U2 Station "Fraunhoferstraße"
Tram 16/17/18, Station "Müllerstraße"
Postanschrift:
GbR Groß / Erby
Kindertheater im Fraunhofer
Fraunhoferstraße 21
80469 München
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind geistiges Eigentum von GbR Kindertheater im Fraunhofer, Theater Continental und Erby Theater. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der Zustimmung des Erstellers.