Fasching + Puppen + Zirkus = Spaß!
In der kunterbunten Clown-Welt läuft alles nicht wie geplant. Aber das stört die beiden Rot-Nasen nicht: Wer Zirkus will, kann ja schonmal Theater machen.
FASCHINGSPUPPENZIRKUS
Am nächsten Sonntag, 24.2. um 15 Uhr im Fraunhofer.
>> Infos & Reservierung
Faschingstheater
Die Termine sind jetzt online.
Gerne kommen wir zu einem Gastspiel an Eure Kita oder Grundschule.
Wie gewohnt im Theater im Fraunhofer, falls nicht anders angegeben Anfahrt & Karte
hochX: Wir setzen unsere Gastspiele im hochX Theater fort. Die jeweiligen Vorstellungen haben im Spielplan den Hinweis "hochX".
www.theater-hochx.de /// Entenbachstr. 37
Für Kinder ab 4 Jahren und für Erwachsene
Ein Theater- und ein Zirkusclown erwecken mit Spielzeug, Puppen, Requisiten und Drumunddran eine spielerische Fantasie und die Illusion eines Zirkus.
Zuzana und Robert Erby (Schauspiel)
Für Kinder ab 6 Jahren und für Erwachsene
Ein Clowntheater ohne Clowns
Es treffen sich Träume und Sehnsüchte einer nervösen Schauspielerin, eines überarbeiteten Bühnentechnikers und eines frustrierten Korrepetitors. Ein Traumspiel zwischen Zirkus und Theater - ein Clowntheater ohne Clowns.
Nach den Aufzeichnungen des Rustichello da Pisa.
Für Kinder ab 4 Jahren und für Erwachsene.
Eine fantastische Reisegeschichte von Europa nach China in einer Kombination aus Schau- und Schattenspiel.
Für Kinder ab 5 Jahren und für Erwachsene
Ein interaktives Theaterabenteuer durch die Welt der Zahlen - Ein "Mathe Lachiato"!
Für Kinder ab 3,5 Jahren und für Erwachsene
Nach dem slowakischen Märchen vom Erbsleinklein
von Renate Groß und Zuzana Erby.
Zu Gast beim Kindertheater im Fraunhofer:
LAUSDIRNDLGESCHICHTEN
nach Lena Christ
von und mit Angela Hundsdorfer und Pia Kolb
Für Kinder ab 6 Jahren
Die Kindheitserinnerungen der oberbayrischen Schriftstellerin Lena Christ. Für Lausdirndl, Lausbuben und Lauserwachsene
Leni ist ein richtiger „Sau-Fratz“. Zwischen Wäscheleinen und Misthaufen geht sie Obst stehlen, hängt Buben in Bäume und verteilt Juckpulver. Aber das im ganzen Dorf bekannte Lausdirndl hat das Herz trotzdem am rechten Fleck! Opas Hühnern muss beim Eierlegen doch geholfen werden! Und wenn die Oma hustet, hilft nur geklauter Honig! Außerdem darf beim Krippenspiel ein echter Ochs nicht fehlen, oder? Als dann plötzlich Lenis Mutter aus der Stadt auftaucht und sie nach München holt, kommt das Lausdirndl ins Nachdenken. Wo ist eigentlich ihr Vater? Und warum schaut sie der Willy auf einmal nicht mehr an?
Über uns:
Pia Kolb und Angela Hundsdorfer kommen beide aus dem Voralpenland und waren früher auch richtige Lausdirndl – Genaueres verraten sie aber nicht. Jetzt sind beide gestandene Theaterfrauen und haben immer noch lauter Unfug im Kopf.
Für Kinder ab 3 Jahren und für Erwachsene
Nach dem Bilderbuch „Komm nach Iglau Krokodil“ von Janosch.
Ein grün gezacktes Theaterstück mit Schauspiel, Musik, Farben, Koffer und Teppich.
Für Kinder ab 4 Jahren und für Erwachsene
Eine Fabel über Courage. Puppentheater und Schauspiel mit Musik
von Andri Beyeler für Kinder
Für Kinder ab 4 Jahren und für Erwachsene
Die Kuh Rosmarie lebt zusammen mit den anderen Tieren und dem Bauern auf einem kleinen Hof. Das Leben könnte harmonisch und friedlich sein...
Für Kinder von 6 - 12 Jahren und für Erwachsene
Ein Westernmusical von Claudia Kaiser und Martin Lickleder (Poncho Ponys)
Von Roberto Frabetti
Für Kinder ab 3 Jahren und für Erwachsene
Der Klassiker für die Kleinsten
Für Kinder ab 2 Jahren und für Erwachsene
Ein experimentelles Theaterstück für die Allerkleinsten über die Nacht und das EinSchlafen
Für Kinder ab 5 Jahren und für Erwachsene.
von Daniil Charms
Wir kommen in der Faschingszeit gerne an eure Grundschule
und haben drei narrisch-schöne Stücke im Gepäck.
Anfragen und Preise bitte per Mail.
oder Telefon: 089/20207795 (AB)
Folgende Termine stehen für ein Gastspiel in Eurer Grundschule zur Verfügung:
Für Kinder von 6 - 12 Jahren und für Erwachsene
Ein Western-Märchen von Claudia Kaiser und Martin Lickleder (Poncho Ponys)
Von Andri Beyeler für Kinder ab 4 Jahren und für Erwachsene.
Für Kinder ab 4 Jahren und für Erwachsene
Ein Theater- und ein Zirkusclown erwecken mit Spielzeug, Puppen, Requisiten und Drumunddran eine spielerische Fantasie und die Illusion eines Zirkus.
Gastspielmöglichkeiten:Fast all unsere Stücke sind mobil und wir spielen gerne in KiTas, Kindergärten und Grundschulen! Eine Übersicht unserer Stücke finden sie hier.
Wir haben über die Jahre bei hunderten Gastspielen viel Erfahrung gewonnen und sind entsprechend flexibel und unkompliziert. Egal ob Bühne, Turnhalle oder Schlafraum: Wir beraten Sie gerne, das passende Stück für Ihre Räumlichkeiten auszusuchen. Unser großes Repertoire ermöglicht es entsprechend der Altersstufe des Publikums, dem Anlass oder der gewünschten Stimmung ein Stück auszuwählen.
Anfragen und Preise bitte per Mail.
oder Telefon: 089/20207795 (AB)
Anfragen und Preise bitte per Mail.
oder Telefon: 089/20207795 (AB)
Eine Weihnachtsüberraschung für Kinder ab 3½ Jahren.
Alle Jahre wieder heißt es in der Weihnachtszeit: Warten bis es endlich so weit ist und Wünsche und Erwartungen in Erfüllung gehen können. Für manche ist diese Warterei unerträglich, für andere verfliegt die Zeit viel zu schnell, gibt es doch immer unglaublich viel zu tun.
In diesem Weihnachtsstück haben wir Geschichten, Lieder, Wünsche und Rituale gesammelt, unsere eigenen, aber auch solche aus fernen Ländern und sie voller Erwartung und Freude in die 24 Päckchen unseres „Wunschkalenders" gepackt.
Doch wie das an Weihnachten so ist, kommt einiges durch einander: Päckchen werden vertauscht,
Erwartungen werden nicht erfüllt und wir kommen unseren eigenen Wünschen oft gar nicht mehr hinterher.
Das alles kann für Spannung und komische Verzweiflung sorgen. Aber wenn sich die Türchen endlich öffnen,
und uns die Geschichten zum Lachen und auch zum Nachdenken gebracht haben, dann sind wir dem großen
Tag schon ein ganzes Stück näher.
Und wenn es dann noch schneit - ja dann kann Weihnachten kommen.
Für Kinder ab 3 Jahren und für Erwachsene.
Nach dem Bilderbuch „Komm nach Iglau Krokodil“ von Janosch.
Das kleine Krokodil erfüllt so gar nicht die Erwartungen seines Vaters: Anstatt groß, grimmig und gemein, ist es fröhlich, liebt es, zu tanzen und mit den Schmetterlingen zu spielen. Nach einem schlimmen Streit mit seinem Vater beschließt es, sein Glück selbst in die Hand zu nehmen und macht sich auf den Weg, einen Ort zu finden, an dem es genauso leben kann, wie es seinem Naturell entspricht: Nämlich friedlich und in Freundschaft mit anderen Tieren und nicht, wie es die Familientradition erfordert, als grimmiger Herrscher über sämtliche Tiere am Fluss.
Ob und wie es diesen Ort findet, erzählen und spielen im "Das Krokodil aus dem Koffer" zwei Schauspielerinnen mit verschiedenen Koffern, vielen Farben, Klängen und Musik.
Diese neue Produktion des Kindertheater im Fraunhofer für Kinder ab 3 Jahren spielt mit starken Gefühlen, die uns Menschen und Krokodile von Kindesbeinen an begleiten und prägen: Glück, Wut, Trauer, Freude, Hilflosigkeit. Wie drücken sich diese Gefühle aus? Welche Farben, welche Klänge haben sie und wie können wir lernen damit umgehen und gleichzeitig miteinander gut leben?
Im "Das Krokodil aus dem Koffer" erzählen und spielen zwei Schauspielerinnen von diesen Fragen mit verschiedenen Koffern, Farben, Klängen und Musik.
»Die Vorstellung begeisterte nicht nur die kleinen Zuschauer. Das Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren bot auch den erwachsenen Zuschauern viel Spaß und Freude. [...] Das Theaterstück begleiteten die Schauspielerinnen mit vielen Farben, Instrumenten und Schattenspielen und vermittelten so die Geschichte, die auf das Buch 'Komm nach Iglau, Krokodil' des Kinderbuchautors Janosch zurückgeht, auch den kleinsten Zuschauern spielerisch.«
BÜRGERKURIER PFAFFENHOFEN
Für Kinder ab 5 Jahren und für Erwachsene.
von Daniil Charms
Für Kinder ab 3,5 bis 8 Jahren und für Erwachsene.
Eine weihnachtlich wilde Melange in der staden Zeit.
Für Kinder ab 5 Jahren und für Erwachsene
Ein interaktives Theaterabenteuer durch die Welt der Zahlen - Ein "Mathe Lachiato"!
von Renate Groß und Zuzana Erby. Für Kinder ab 3,5 und Erwachsene
Nach dem slowakischen Märchen vom Erbsleinklein
Für Kinder von 6 - 12 Jahren und für Erwachsene
Ein Western-Märchen von Claudia Kaiser und Martin Lickleder (Poncho Ponys)
Gefördert von der Kulturstiftung der Stadtsparkasse München
Gefördert vom Kulturreferat der LH München und dem BA 2 Ludwigsvorstadt/Isarvorstadt der LH München.
Für Kinder ab 2 Jahren und für Erwachsene
Ein experimentelles Theaterstück für die Allerkleinsten über die Nacht und das EinSchlafen
»Es ist armes Theater, das mit überbordender Fantasie und überraschenden Einfällen punktet. Wo an großen Häusern mit einer Materialschlacht geklotzt wird, genügt hier schn ein Overhead-Projektor, um Farben in Träume von feigen Katzen und frechen Mäusen zu bringen.«
MÜNCHNER FEULLETON
Für Kinder ab 3 Jahren und für Erwachsene. Nach einer indischen Überlieferung.
Ein Erzähltheater mit Bildern und Musik – unser Weihnachtsstück!
Eine Geschichte über die ursprüngliche Bedeutung des Weihnachtsfestes, die Freude am Teilen.
Gemalte Bilder, die wir auf eine einfache Leinwand projizieren sowie Musik begleiten die Erzählung. Die Rückkehr zu den einfachen Mitteln des ursprünglichen Theaters erscheint uns als ideale erste Einladung zum Theatererlebnis für die kleinsten Zuschauer.
Von Andri Beyeler für Kinder ab 4 Jahren und für Erwachsene.
Doch dass dies auf Dauer keine Lösung ist, erkennt der Bauer spätestens, als verzweifelte Tiere aus Afrika ihn um Asyl bitten, denn auch in Afrika hat Rosmarie an allem und jedem etwas auszusetzen.... Erst als er sie wieder zurückholt, zeichnet sich eine Veränderung ab.
»Mit einer quicklebendigen Inszenierung sorgte Theater Continental für eine Sternstunde der Unterhaltung, der es auch an tiefer Aussagekraft nicht gebrach. Die Darsteller … geben Bauer und Kuh, meistern temporeich und geschickt den fliegenden Rollenwechsel zum Erzählerpaar oder verleihen den HandpuppenEnsemble... quirlige Beweglichkeit und vielfältige Stimmlagen – eine lautmalerische Meisterleistung.«
DONAUKURIER
»Nach der Vorstellung war die Begeisterung bei den Kindern und ihren Lehrerinnen und Erzieherinnen unübersehbar … Das Ensemble... des Theater Continental hat es großartig verstanden, die Kinder mit der Geschichte zu fesseln und aktiv mitzunehmen.«
NEUBURGER RUNDSCHAU
Für Kinder ab 4 Jahren und für Erwachsene. Nach den Aufzeichnungen des Rustichello da Pisa.
Eine fantastische Reisegeschichte von Europa nach China in einer Kombination aus Schau- und Schattenspiel.
Marco Polo jedoch, Spross einer alten venezianischen Kaufmannsfamilie, brennt darauf, die Schätze Asiens zu entdecken und sie als Handelsware nach Venedig zu bringen. Sein langjähriger und vertrauter Koch Franticek soll ihn dabei begleiten.
Widerwillig folgt Franticek seinem Herrn, dringt mit ihm in immer fernere Länder vor und lernt dabei vor allem, jeden Tag mit neuen Herausforderungen und Gefahren umzugehen: Tagelange Fußmärsche durch die Wüste, das beschwerliche Überqueren des höchsten Gebirges der Welt, aber auch das Kochen mit völlig unbekannten Gewürzen und schließlich die Entdeckung einer seltsamen, sehr langen Nudelart in China, die man in Europa damals noch nicht kannte...
Jedoch: Haben Marco Polo und sein Koch all’ diese Abenteuer wirklich erlebt oder entstammt die detailgetreue und überaus reiche Schilderung großartiger Landschaften, einzigartiger Tiere und Menschen allein der Phantasie Marco Polos?
Besucht auch unsere Webseite zum Stück: www.marcopolosabenteuer.de
Für Kinder ab 3 Jahren und für Erwachsene
Von Roberto Frabetti.Der Klassiker für die Kleinsten
Die Wolke beginnt zu erzählen: von den Bergen, den Flüssen, den Vögeln, von der Wüste, dem Meer, dem großen Eis, dem Dschungel und von Menschen verschiedenster Hautfarbe. Die Wolke entführt das Kind durch ihre Erzählung und sie bereisen die ganze Welt…
Die Reise einer Wolke verbindet Schauspiel und Malerei und wird auf Wunsch im bairischen Dialekt oder auf Italienisch erzählt. Die Erzählung der Wolke führt gleichsam den Pinsel der Malerin. So entdecken die Zuschauer auf den Bildern die Welt in all’ ihrer farbigen und lebendigen Vielfalt und Schönheit.
Für Kinder ab 4 Jahren und für Erwachsene.
Wie entstand die Wiesn wirklich?
Eine Puppenspielerzählung mit Ludwig I, Therese aus dem Norden und einem bayrisch-slowakischen Robin Hood, der sich auf die Wiesn verirrt hat.
Hinter der Entstehung des größten und populärsten Volksfestes der Welt verbergen sich jede Menge kleine und große, wahre und erfundene Geschichten, die den Münchner Kindern im "Wiesnräuber" mit vielen Liedern auf unterhaltsame Weise näher gebracht werden.
Für Kinder ab 4 Jahren und für Erwachsene
Eine Fabel über Courage. Puppentheater und Schauspiel mit Musik
Da hat Mäuschen Thereschen eine rettende Idee: Gewaltfreier Widerstand! Mit einigem Mut, Witz und Fantasie vertreiben das schüchterne Hasi, das hektische Mäuschen, der nachdenkliche Frosch und das fürsorgliche Eichhörnchen den bösen Widersacher.
Zusammen ist man eben doch stärker!
Für Kinder ab 4 Jahren und für Erwachsene
Ein internationales Theaterstück über Fremdsein, Mut, Freundschaft und Toleranz
Tino kennt Filippo nicht: Ihre Eltern sind miteinander befreundet, aber sie haben sich noch nie gesehen. Filippo richtet sich häuslich in Tinos Zimmer ein. Tino muss sehen, wer da in seine Welt hineingeschneit ist. Und eigentlich sollen die beiden Kinder schlafen gehen. Aber anstatt schlafen zu gehen, finden sie tausenderlei Gelegenheiten nicht schlafen zu gehen. Viel zu groß ist die Neugier auf den anderen.
Im Spiel erfinden und erleben die beiden die ganze Welt im Kinderzimmer: Abenteuer, Streit und Versöhnung, Traurigkeit und Tanz.
Am Ende steht Tino's Frage: "Kommst du morgen wieder?" Eine Freundschaft fürs Leben ist geboren.
Spielerisch und durch visuelles Erzähltheater erzählen wir ihren abenteuerlichen Weg zu einer großen Freundschaft.
Für Kinder ab 6 Jahren und für Erwachsene
Ein Clowntheater ohne Clowns
Für „Mach keinen Zirkus“ konnte das Erbytheater den slowakischen Bühnenbildner Vlado Kral verpflichten. Er ist bekannt für seine Animationsfilme und die abstrakte Farbgestaltung seiner Theater-Bühnenbilder. Ari Mog, ein Komponist und Pianist mit italienischen Wurzeln hat mit dem Erby Theater bereits zweimal zusammengearbeitet. Sein Gespür für die Emotionalität des Clowntheaters überträgt die szenische Atmosphäre in Klangbilder. Für die Regie war Martina Veh zuständig. Ursprünglich kommt sie von der Architektur und der Musik und bringt eine langjährige Erfahrung im Bereich Musiktheater und Schauspiel mit.
Dauer: 50 Minuten
Für Kinder ab 3 Jahren und für Erwachsene
von Renate Groß und Oliver Ziegler
Eine poetisch-musikalische Erzählung
Eines Morgens werden Baum und Blume von einem fürchterlichen Krach aus dem Schlaf gerissen. Erschreckt stellen sie fest: Ganz in ihrer Nähe ist ein Gesteinsbrocken vom Himmel gefallen. Diesem Brocken entsteigt ein kleines Wesen. Voll Neugier, aber auch mit großer Angst, versuchen sie sich dem fremdartigen Geschöpf zu nähern.Wo kommt es her?
Wo will es hin?
Was isst es?
Das kleine Wesen selbst weiß auch keinen Rat …
Solaria ist die Geschichte eines kleinen Sterns, der versehentlich auf der Erde geboren wird. Baum und Blume freunden sich mit Solaria an und helfen dem kleinen Stern, seinen Platz am Himmel zu finden.
Solaria ist ein Märchen über Freundschaft, Zugehörigkeit, Abschied, Geben und Nehmen für Kinder im Vor- und Grundschulalter und auch für Erwachsene.
Mitmachen
Und wie sieht Solaria für Euch aus?
Malt oder zeichnet Euren Stern und bringt ihn mit, er wird dann während der Vorstellung gezeigt! Am besten im Format Din A6 (DinA4 Blatt 2 Mal gefaltet)
»Eine erste Philosophiestunde für Kinder.«
»Mit ihrem ungewöhnlichen Märchen von Baum, Blume und Stern begeisterten Oliver Ziegler und Renate Groß....ihr hochkonzentriertes Publikum. ... entführte ... Kinder und .... Erwachsene in eine andere traumhafte Welt.«
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
Klein, aber fein: Mit einem Gutschein für unsere Theatervorstellung können Sie Ihren Lieben eine Freude machen. Unsere Theaterstücke sind ein schönes Erlebniss für die ganze Familie. Wir spielen an fast jedem Sonntag und haben viele verschiedene Stücke für verschiede Altersstufen - So findet sich wohl für jede Familie das passende Theaterstück zu einem passenden Termin!
Gutschein bestellen:Teilen Sie uns per Mail. mit, für wieviele Kinder und Erwachsene der Gutschein gelten soll. Sie bekommen dann die Informationen zur Zahlung per Überweisung und Sie bekommen den Gutschein wahlweise per Post oder Email (zum selbst Ausdrucken). Das ist alles - Jetzt nur noch schenken & sich freuen!
Und ab ins Theater: Der Gutschein kann für eine beliebige Vorstellung aus unserem Sonntags-Programm eingelöst werden. Der/Die Beschenkte sollte uns dann noch kurz Bescheid geben, welche Vorstellung er sehen will, dann können wir Plätze freihalten!
Unsere Trailer zu den Stücken.
Im Rahmen unserer regulären Wochenend-Vorstellungen könnt ihr gerne mit eurer Geburtstagsgesellschaft ins Theater kommen.
Wir reservieren für euch die besten Plätze ganz vorne – natürlich könnt ihr alle zusammen sitzen.
Nach der Vorstellung könnt ihr dann, falls ihr wollt, einen kurzen Blick hinter die Kulissen werfen und ein paar Fotos zum Andenken schießen.
Ganz wichtig: es entstehen für euch keine Extrakosten. Ihr zahlt nur ganz normal eure Eintrittskarten…
Was müsst Ihr machen?
Uns rechtzeitig Bescheid sagen, damit wir für euch die Sitze freihalten können - am besten per Email!
Wir wollen auch Kindern aus sozial schlecht gestellten Familien ermöglichen, zu uns ins Theater zu kommen und haben daher die Aktion "Freistunde" ins Leben gerufen.
So werden Sie Unterstützer:
Je Erwachsenenkarte geht 1€ in die Aktion. Darüber hinaus nehmen
wir gerne auch Spenden für die "Freistunde" entgegen (wir postieren ein
Sparschwein beim Kartenverkauf).
Wer wird unterstützt? Wir gehen auf Kindergärten und Grundschulen in ärmeren Stadtvierteln zu und laden einzelne Gruppen zu uns ins Theater ein.
Wichtig ist für uns die unbürokratische Hilfe.
Weihnachtsbäckerei on Tour: Durch die Hilfe der Freistunde konnten im Dezember 2015 Gastspiele mit "Troubel in der Weihnachtsbäckerei" stattfinden:
Weitere Gruppen, denen ein Theaterbesuch durch die Freistunde ermöglicht wurde:
Durch die Aktion Freistunde konnten wir am 20.3.2017 (Welttag des Kinder- und Jugendtheaters) zwei Benefizvorstellungen ermöglichen. Gespielt wurde Hans Hraško - Erbsleinklein ganz groß in der Grundschule Tumblingerstraße. Das Geld kam der Zeltschule an der syrisch-libanesischen Grenze zu Gute.
Das Kindertheater im Fraunhofer (Theater Continental und Erbytheater) gibt es seit Herbst 2007. Seitdem bieten wir bieten wir jeden Sonntag spritziges, poetisches und experimentelles Theater für Kinder ab 2 Jahren und sind somit fester Bestandteil des Spielplans des Theater im Fraunhofer und der Münchner Kindertheaterszene.
Mindestens eine neue Produktion in jeder Spielzeit sorgt für einen abwechslungsreichen und vielfältigen Spielplan. In den letzten Jahren haben wir uns zunehmend auf die Theaterarbeit für die Allerkleinsten (Theater für die Kinderkrippe – in München bislang eher selten) konzentriert und innerhalb dieser Arbeit in verschiedenste ästhetische und theaterpoetische Richtungen experimentiert.
Unser Repertoire reicht von musikalischem Erzähltheater über Schattenspiel und Objektheater zum reinen Schauspiel, Clowntheater und mittlerweile bis zum Wild-West-Musical.
Robert und Zuzana Erby sind Preisträger des Münchner Wirtschaftspreises für Migrantenunternehmen 2014. Mit dem Preis zeichnet die Landeshauptstadt München Unternehmen aus, die mit ihrer Wirtschaftsleistung und ihrem interkulturellen Engagement den Standort München bereichern.
Kindertheater im Fraunhofer ist Mitglied der
ASSITEJ e.V. Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche
Spielstätte:
Theater im Fraunhofer
Fraunhoferstraße 9 (Rg)
80469 München (Isarvorstadt)
Anfahrt mit den Öffentlichen:
U1 / U2 Station "Fraunhoferstraße"
Tram 16/17/18, Station "Müllerstraße"
Postanschrift:
GbR Groß / Erby
Kindertheater im Fraunhofer
Fraunhoferstraße 21
80469 München
Sämtliche Inhalte dieser Seite sind geistiges Eigentum von GbR Kindertheater im Fraunhofer, Theater Continental und Erby Theater. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der Zustimmung des Erstellers.
Impressum Datenschutzerklärung
webdesign @ martin pflanzer - 2018